Ad-hoc-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.
Zech, W. & G. Hintermaier-Erhard (2002): Böden der Welt - Ein Bildatlas. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
Paul, E. A, (2015): Soil Microbiology, Ecology and Biochemistry. Academic Press, Amsterdam, Boston, Heidelberg.
Voigt, B., Kunst- und Kulturprojekte & Edition, München und Universität für Bodenkultur Wien [Hrsg.] (2013): BodenLeben -Erfahrungsweg ins Innere der Erde. Wien.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) & Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildung (ISB) [Hrsg.] (2006): Lernort Boden - Aufbau, Entstehung, Eigenschaften und Belastungen von Böden. München.
Stoffhaushalt und Zeigerpflanzen
Schlesinger, W.H. (1997): Biogeochemistry - An Analysis of Global Change. Academic Press, San Diego, London, Boston, New York, Sydney, Tokyo, Toronto.
Wilmanns, O. (1998): Ökologische Pflanzensoziologie. Quelle & Meyer. München.
Hofmeister, H. (1997): Lebensraum Wald. Parey Buchverlag, Berlin.
(Geo-) botanik
Rothmaler, W. et al. (Hrsg.) (1994): Exkursionsflora von Deutschland - Gefäßpflanzen: Grundband. Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart.
Rothmaler, W. et al. (Hrsg.) (1995): Exkursionsflora von Deutschland - Gefäßpflanzen: Atlasband. Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart.
Godet, J-D. (1987): Knospen & Zweige der einheimischen Baum- und Straucharten. Arboris Verlag, Bern.
Für junge Leser
Harder, J. (2018): Alpha Directions. Carlsen Comics. Hamburg. (Entwicklung des Lebens)