ecOScience - For Beginners
Boden, Pflanzen und Tiere

ab 4. Klasse
10 - 30 Teilnehmer
Gespräch / Aktion
60 Min.
Ökologie, beschreibt den Haushalt der Natur. Wie in Gebäuden, so gibt es auch in der Natur Wohnungen (Lebensräume), die an bestimmten Orten zu finden sind und die für ihre Bewohner (Lebewesen) bestimmten Eigenschaften bereitstellen (Umweltbedingungen wie z.B. Helligkeit, Temperatur, Feuchte, Nahrung). Die Lebewesen haben sich dort wegen der Umweltbedingungen eingefunden oder haben sich an diese angepasst. Sie sind diese Bedingungen angewiesen. Die Ökologie beschreibt die Wechsel-beziehungen der Lebewesen untereinander und zu ihrem Lebensraum.
- Anhand des Stockwerkmodells (in Vorbereitung) werden die einzelnen Stockwerke des Waldes vorgestellt und Nahrungsbeziehungen verschiedener Lebewesen erläutert.
- In der Interaktion von Boden, Pflanze und Tier werden Nahrungsnetze und Wasser- wie Energiekreisläufe aufgezeigt und erläutert warum es keine unwichtigen Lebewesen gibt...
Kommentare (2)
Hannes
am 15.01.2019Dr. Guido Kossmann
am 15.01.2019vielen Dank für Deinen Kommentar. In der Tat habe ich Gewässer bei diesem Modul zum Lebensraum Wald mit Bedacht außen vor gelassen.
Dies hat zu einen mit der Problematik einer adäquaten Darstellung der Gewässer im Stockwerkmodell zu tun, zum anderen überlege ich aquatischen Lebensräumen zukünftig ein eigenes Modul zu widmen. Ich denke ihnen so als unterschiedlich strukturierte Lebensräume vom Moor bis zum Fließgewässer besser Rechnung tragen zu können, als im Mix mit terrestrischen (landgebundenen) Lebensräumen.
Mit besten Grüßen, Guido